Was ist sozialistische jugend deutschlands – die falken?

Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken (SJD – Die Falken)

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken (SJD – Die Falken) ist ein unabhängiger, parteipolitisch nicht gebundener Kinder- und Jugendverband mit sozialistischer Tradition. Sie verstehen sich als Teil der Arbeiterjugendbewegung.

Kernpunkte und Ziele:

  • Kinder- und Jugendpolitik: Die Falken setzen sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein, fordern bessere Bildungschancen und eine gerechtere Gesellschaft. Themen wie Armut%20und%20soziale%20Ausgrenzung spielen dabei eine wichtige Rolle.
  • Internationale Solidarität: Die Falken engagieren sich für internationale%20Solidarität und unterstützen Projekte in anderen Ländern, insbesondere im globalen Süden.
  • Antifaschismus und Antirassismus: Die Auseinandersetzung mit Faschismus und Rassismus ist ein zentrales Anliegen der Falken. Sie engagieren sich gegen Diskriminierung und für eine offene und tolerante Gesellschaft.
  • Erlebnispädagogik und Freizeitgestaltung: Die Falken bieten vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, wie Zeltlager, Gruppenstunden und Bildungsseminare. Dabei setzen sie auf Erlebnispädagogik und fördern die Selbstbestimmung der Kinder und Jugendlichen.
  • Demokratische Strukturen: Die Falken sind basisdemokratisch organisiert. Entscheidungen werden gemeinsam von den Mitgliedern getroffen.

Organisation:

  • Die Falken sind bundesweit in Gruppen und Unterbezirken organisiert.
  • Die Bundesebene wird durch den Bundesvorstand vertreten.
  • Mitglieder sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren.

Historie:

  • Die Falken wurden 1904 gegründet.
  • Sie wurden während der Zeit des Nationalsozialismus verboten und nach dem Zweiten Weltkrieg wiedergegründet.
  • Die Falken haben eine lange Tradition in der Arbeiterjugendbewegung und waren stets ein wichtiger Akteur in der Kinder- und Jugendpolitik.